Suche und Rettung (SAR) Kurs für Ausbilder

Fortgeschrittene SAR Trainings für mehr Kompetenz auf dem Wasser

Partner des:
Juliana Schmidt-Theurer
Gründerin visiomare GmbH

Suche und Rettung fängt dort an wo Sicherheit an Bord aufhört

„Ausbilder sind in den grundlegenden Manövern für Man-Über-Bord-Situationen sehr gut ausgebildet. Unser Training bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, ihr Wissen über das globale und nationale SAR-Konzept sowie systematische Suchverfahren zu vertiefen.“

SAR-Kurs für Ausbilder und Prüfer im Sportbootbereich

Live-Webinar (Online)
EUR 150,00

Nehmen Sie flexibel und bequem von überall aus teil! Unser interaktives Webinar vermittelt Ihnen die Inhalte des SAR-Kurs für Ausbilder in Echtzeit und ermöglicht Fragen und Austausch – perfekt für alle, die sich weiterbilden möchten, ohne vor Ort zu sein.

Vor Ort in Bremen
EUR 150,00

Erleben Sie unseren SAR-Kurs für Ausbilder persönlich im inspirierenden Tabakquartier Bremen. Profitieren Sie vom direkten Austausch und der intensiven Schulung in einer einzigartigen Umgebung – ideal für alle, die das Lernen vor Ort bevorzugen.

Kursdetails &
Termine

Verfügbare Termine:

Noch Fragen? Wir sind für Sie da:
+49 421 4088 6507‬

Partner des:

Kunden über uns:

Kursinhalte:

oder rufen Sie an: +49 421 4088 6507
Partner des:

Wie profitieren Sie als Ausbilder?

Praxisnahe Expertise:

Sie profitieren von der direkten Erfahrung des Kursleiters, der nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Einblicke in die tatsächlichen Abläufe und Herausforderungen der Seenotrettung bietet.

Verständnis der SAR-Prozesse:

Der Kurs bietet eine detaillierte Erklärung der Such- und Rettungsverfahren, die von SAR-Organisationen angewandt werden. Dieses Wissen geht über das übliche Curriculum für Segelscheine hinaus und vertieft das Verständnis für Notfallreaktionen.

Kompetenzen für Ihre Ausbildung:

Als Ausbilder erhalten Sie wertvolles Wissen, das Sie direkt in Ihre Lehrstrategien integrieren können, um Ihre Bewerber effektiver in Sicherheits- und Notfallprozeduren zu unterrichten, insbesondere bei kritischen Situationen auf See.

Praktische Fertigkeiten:

Sie erwerben handfeste Fähigkeiten, um effektive Rettungsaktionen sowohl für sich selbst als auch für andere in Not durchzuführen.

Aktuelles Branchenwissen:

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und "Best Practices" im Bereich der maritimen Suche und Rettung.

Netzwerkbildung:

Sie lernen andere Fachleute kennen die sich ebenfalls für mehr Sicherheit auf dem Wasser interessieren.

Ankommen, parken & übernachten:

Wegbeschreibung

Unser Seminarraum befindet sich auf der ersten Etage. Sobald Sie aus dem Foyer der ersten Etage kommen, gehen Sie nach links. Sie finden den Seminarraum dann auf der rechten Seite des Flurs.

Mobi 1 & Mobi 2

Auf dem Gelände des Tabakquartiers stehen Ihnen zwei Parkhäuser zur Verfügung: MOBI 1 und MOBI 2. Beide bieten ausreichend Parkmöglichkeiten für Ihren Besuch. Wir empfehlen, sich vorab über die Parkgebühren der jeweiligen Parkhäuser zu informieren.

Übernachten

Auf dem Gelände des Tabakquartiers befindet sich das Unique Hotel, das eine hauseigene Bäckerei bietet. Vom Hotel aus erreichen Sie den Seminarraum in nur etwa 3 Minuten zu Fuß.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem eintägigen Intensivkurs vertiefen Sie als Ausbilder Ihre Kenntnisse in lebenswichtigen Such- und Rettungsoperationen auf See. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Relevanz der Hilfeleistung auf See und führt Sie durch die Grundlagen, einschließlich Begriffsbestimmungen und rechtlicher Rahmenbedingungen des SAR-Dienstes nach internationalen und nationalen Richtlinien. Sie erfahren, wie Sie durch einfache Suchverfahren Über-Bord-Gegangene effektiv finden und retten können. Anhand von Fallbeispielen schärfen Sie Ihre Fähigkeiten und lernen aus realen SAR-Einsätzen. Dieser Kurs ist ideal, um Ihre Lehrkompetenzen zu erweitern und die Sicherheit Ihrer Bewerber auf dem Wasser zu maximieren.

Durch die Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie nicht nur wertvolles Fachwissen und praktische Fähigkeiten im Bereich Suche und Rettung, sondern auch direkten Zugang zu einem Experten mit umfassender Erfahrung. Die Kursleiterin, die von der DGzRS kommt und langjährige Erfahrung in der Rettungsleitstelle See / MRCC hat, bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Fachfragen auf einem hohen Niveau zu besprechen.

Durch den Austausch mit einer erfahrenen Expertin können Sie nicht nur Ihr Verständnis vertiefen, sondern auch aktuelle Entwicklungen und Praktiken im SAR-Dienst kennenlernen. Dieses praxisorientierte Wissen ist entscheidend, um Ihre Fähigkeiten als Ausbilder zu verbessern und Ihren Schülern das bestmögliche Training zu bieten.

Für die Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie entweder als Ausbilder oder als Anwärter auf eine Ausbildungstätigkeit qualifiziert sein. Außerdem ist der SAR-Kurs auch für Prüfer des DMYV oder des DSV geeignet.

In Ihrem Kurs enthalten sind:

  • SAR-Einsatzhandbuch: Ein umfassendes Handbuch wird gestellt, das Ihnen als wertvolle Ressource während und nach dem Kurs dient.
  • Teilnahmebescheinigung: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie eine offizielle Bescheinigung, die Ihre neu erworbenen Fähigkeiten dokumentiert.
  • Stärkung: Während des Kurses bieten wir Ihnen kostenlos Kaffee, Tee und Wasser an. Zusätzlich stehen kleine Snacks wie Kekse, Gummibärchen und frisches Obst zur Selbstbedienung bereit, um Sie während des Lernens zu stärken.

Zusätzliche Informationen:

  • Verpflegung: Zur Mittagszeit bieten wir einen kleinen Snack an. Bitte beachten Sie, dass wir nicht auf alle speziellen Ernährungsbedürfnisse oder Unverträglichkeiten Rücksicht nehmen können. Teilnehmer mit speziellen Ernährungsanforderungen werden gebeten, sich entsprechend selbst zu versorgen.
  • Parkgebühren und Unterkunft: Diese sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen von den Teilnehmern selbst organisiert und bezahlt werden.

Sie brauchen keine spezielle Ausrüstung, nur Schreibmaterial und – ganz wichtig – gute Laune! So sind Sie bestens vorbereitet, um alles aus diesem spannenden Tag herauszuholen.

Der Kurs dauert einen Tag von 08:30 - 17 Uhr inkl. Pausen. 

Die genauen Kosten können auf unserer Website eingesehen oder direkt bei uns angefragt werden. 

Ja, Mitglieder des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) erhalten 10% Rabatt auf unsere Kurse. Bitte bringen Sie zum Kurs einen gültigen Mitgliedsnachweis mit. Nach dessen erfolgreicher Verifizierung erstatten wir Ihnen den entsprechenden Rabattbetrag. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen der Rabatt erst am Tag des Kurses angewendet werden kann.

Nachdem Sie Ihren Kurs gebucht haben, können Sie Ihre Platzreservierung durch Zahlung mittels PayPal oder Überweisung abschließen. Entscheiden Sie sich für Ihre passende Zahlungsoption, um Ihre Anmeldung zu vervollständigen.

Ja, nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihre neu erworbenen Kenntnisse in der Suche und Rettung auf See bestätigt.

Die Kurse werden derzeit in Bremen angeboten. Unser Seminarraum befindet sich an der Adresse:
Am Tabakquartier 62, 28197 Bremen

Anmeldungen sind online, telefonisch oder per E-Mail möglich. Alle aktuellen Termine finden Sie auf unserer Webseite.

Ein Online-Format sowie Hybridkurse sind in Planung, um unsere Trainings noch zugänglicher zu machen.

Der Kurs wird hauptsächlich in deutscher Sprache angeboten. Auf Anfrage und bei ausreichender Teilnehmerzahl können wir den Kurs jedoch auch in englischer Sprache durchführen.

Noch unsicher?

Nehmen Sie doch einfach kostenlos an unserem SAR Schnupper-Webinar teil.

z.b. am 30.01.2025 um 18:30

× Fragen?